Kursliste

Hier sehen Sie die Übersicht über das Kursangebot. Sie können sich auch gleich für einen Kurs anmelden.

Geburtsvorbereitende Akupunktur in der Gruppe, fortlaufend (30.12.2024 - 29.12.2025)

30.12.2024 - 29.12.2025

Geburtsvorbereitende Akupunktur:

Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine mittlerweile eine etablierte und erforschte Methode, Ihren Körper & Seele zum Ende der Schwangerschaft gut auf die Geburt vorzubereiten.

In einer großen Studie mit knapp 1000 Frauen an der Uni Mannheim nach Dr. med. Ansgar Römer Facharzt für Frauenheilkunde & TCM wurde schon 1998 nachgewiesen das sich der Muttermund unter der Geburt dadurch schneller und leichter öffnet.

Statistisch verkürzt sich die Länge der Eröffnungsphase lt. der Studie um 2,2 Stunden und die akupunktierten Frauen benötigen weniger medikamentöse Schmerzlinderung. Auch die Muttermundreifung zum errechneten Termin wird unterstützt. Einen Einfluss auf den errechneten Entbindungstermin nimmt dieses Akupunkturschema allerdings nicht.

Man beginnt mit diesem Akupunkturschema in der 36. SSW und wird etwa einmal wöchentlich genadelt.

Deine Investition:  26€, bei weiteren Beschwerden und Mehrbehandlung kann sich der Betrag, nach Absprache, erhöhen. 

Geburtsvorbereitende Akupunktur in der Gruppe findet in der Regel 3-4-mal jeweils ca. 20 -25 min statt.

Kosten: 26 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Stephanie Schaefer

Plätze vorhanden

Termine:

  • 30.12.2024 12:00 - 13:00
  • 25.8.2025 12:00 - 13:00
  • 1.9.2025 12:00 - 13:00
  • 8.9.2025 12:00 - 13:00
  • 18.9.2025 12:00 - 13:00
  • 25.9.2025 12:00 - 13:00
  • 2.10.2025 12:00 - 13:00
  • 9.10.2025 12:00 - 13:00
  • 16.10.2025 12:00 - 13:00
  • 23.10.2025 12:00 - 13:00
  • 3.11.2025 12:00 - 13:00
  • 10.11.2025 12:00 - 13:00
  • 17.11.2025 12:00 - 13:00
  • 24.11.2025 12:00 - 13:00
  • 1.12.2025 12:00 - 13:00
  • 8.12.2025 12:00 - 13:00
  • 15.12.2025 12:00 - 13:00
  • 22.12.2025 12:00 - 13:00
  • 29.12.2025 12:00 - 13:00

Mit allen Sinnen die Welt entdecken für Babys 5-7 Monate alt 8/25 (1.10.2025 - 12.11.2025)

1.10.2025 - 12.11.2025

In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit die Entwicklung Eures Babys, durch spielerische Bewegungs- und Sinnesanregungen, liebevoll zu unterstützen und Euch mit anderen Eltern auszutauschen. Die Kursinhalte werden dem Alter des Kindes und Entwicklungsfortschritt angepasst. In einer gemütlichen, warmen Atmosphäre entdecken Eure Babys die Welt mit allen Sinnen. Durch verschiedene Wahrnehmungs - und Bewegungsanregungen, Lieder, Finger und Berührungsspiele unterstützt Du Dein Baby in seiner ganzheitlichen Entwicklung. Dein Baby knüpft erste Kontakte und auch Du lernst andere Eltern kennen, die gemeinsam eine entspannte und zugleich spannende Zeit mit Ihrem Baby verbringen wollen. Empfehlung Beginn: Dein Kind sollte bei Kursbeginn mind. 17-19 Wochen alt und nicht älter als ca. 28 Wochen sein. Bitte bringt die üblichen Wickelutensilien mit. 

Kosten: 84 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Anja Frosch

Ausgebucht

Termine:

  • 1.10.2025 11:00 - 12:00
  • 8.10.2025 11:00 - 12:00
  • 15.10.2025 11:00 - 12:00
  • 22.10.2025 11:00 - 12:00
  • 29.10.2025 11:00 - 12:00
  • 5.11.2025 11:00 - 12:00
  • 12.11.2025 11:00 - 12:00

Mit allen Sinnen die Welt entdecken für Babys 13-20 Wochen alt 9/25 (1.10.2025 - 12.11.2025)

1.10.2025 - 12.11.2025

In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit die Entwicklung Eures Babys, durch spielerische Bewegungs- und Sinnesanregungen, liebevoll zu unterstützen und Euch mit anderen Eltern auszutauschen. In einer gemütlichen, warmen Atmosphäre entdecken Eure Babys die Welt mit allen Sinnen. Durch verschiedene Wahrnehmungs- und Bewegungsanregungen, Lieder, Finger und Berührungsspiele unterstützt Du Dein Baby in seiner ganzheitlichen Entwicklung. Dein Baby knüpft erste Kontakte und auch Du lernst andere Eltern kennen, die gemeinsam eine entspannte und zugleich spannende Zeit mit Ihrem Baby verbringen wollen. Wir möchten Euch bitten, die üblichen Wickelutensilien mitzubringen. 

Kosten: 84 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Anja Frosch

Noch wenige Plätze

Termine:

  • 1.10.2025 12:15 - 13:15
  • 8.10.2025 12:15 - 13:15
  • 15.10.2025 12:15 - 13:15
  • 22.10.2025 12:15 - 13:15
  • 29.10.2025 12:15 - 13:15
  • 5.11.2025 12:15 - 13:15
  • 12.11.2025 12:15 - 13:15

10/25 Rückbildungskurs in Präsenz optional mit/ohne Kind bei Marén (9.10.2025 - 18.11.2025)

9.10.2025 - 18.11.2025

Was bedeutet eigentlich Rückbildung?

In der Schwangerschaft und unter der Geburt werden die 3 Muskelschichten des Beckenbodens stark beansprucht. 
Der Beckenboden hat vor allem die Aufgabe unsere kleinen Beckenorgane in seiner Position zu halten. 
Dazu zählen, Harnblase, Gebärmutter mit dem Gebärmutterhals und das Rektum (Darmausgang). 
Durch die Auflockerung des Beckenbodens durch die Schwangerschafts-und Stillhormone, sowie Geburt oder Kaiserschnitt, verliert er an Festigkeit, was die Stabilität der Körpermitte einschränkt. Die Organe können sich senken, wenn diese Festigkeit nicht zurückerlangt wird. 

Ebenso wichtig ist die Rückbildung der Rektusdiastase, also dem Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln, der physiologisch in der Schwangerschaft entsteht. 

Das erreichen wir in dem wir die Korsettmuskulatur, die untere Rückenmuskulatur, die Bauchmuskeln und die 3 Schichten den Beckenbodens mit ausgewählten Übungen-immer abhängig von der richtigen Atmung-stärken. 

Good to know:
!Übungen wie Sit-Ups, Crunches, starre Plankes sind völlig kontraproduktiv. Auch Joggen und Springen sollten zunächst unbedingt für eine erfolgreiche Rückbildung vermieden werden!

Mit der Rückbildung erlernt ihr die Techniken wie ihr LANGFRISTIG das Risiko von...

-Urin,-Wind,-Stuhlinkontinenz 
-Stressinkontinenz (Niesen, Husten, Lachen...)
-Organsenkungen
-Instabilität der Körpermitte
-Rückenschmerzen
-sexuellen  Einschränkungen

...verringern könnt. 

Rückbildung ist also der Grundstein für jede weitere körperliche Aktivität und Sport.


Der richtige Zeitpunkt: 

Ab 6-8 Wochen nach der Geburt. Dieser Kurs ist also kein Bauch-Beine-Po-Kurs, stattdessen fokussieren wir uns die ersten Stunden vor allem auf die Beckenbodenwahrnehmung und Ansteuerung des Muskelkorsettes. 
Neuere Studien zeigen, dass frühe tonisierende Übungen positive Auswirungen auf die spätere Haltung und Kontinenz haben. 
Bei schweren Verletzungen, wie Dammriss 3. oder 4. Grades könnt ihr nach 8 Wochen nach der Geburt starten.

Bei hybrid Option: Die Kurseinheiten finden bei min. 4 Teilnehmern vor Ort (Hebammenpraxis) in präsenz/ hybrid statt. Bei weniger präsenten Teilnehmern ausschließlich online.

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Maren Kurzer

Termine:

  • 9.10.2025 17:00 - 18:30 Bitte Versichertenkarte mitbringen
  • 16.10.2025 17:00 - 18:30
  • 23.10.2025 17:00 - 18:30
  • 30.10.2025 17:00 - 18:30
  • 6.11.2025 17:00 - 18:30
  • 13.11.2025 17:00 - 18:30
  • 18.11.2025 10:00 - 11:00 Veränderte Uhrzeit , letzte Stunde

1/2025 Kinder - Yoga (4-6Jahre) (25.10.2025 - 20.12.2025)

25.10.2025 - 20.12.2025

Kinderyoga für kleine Yogis (4–6 Jahre)

 

Spiel, Spaß und innere Balance!

 

Yoga für Kinder ist eine wunderbare Entdeckungsreise, die speziell auf die Bedürfnisse und den Bewegungsdrang von 4- bis 6-Jährigen zugeschnitten ist. Hier geht es nicht um perfekte Haltungen, sondern um die Freude an der Bewegung und das spielerische Erleben des eigenen Körpers – ohne Leistungsdruck!


 

Das erwartet dein Kind

 

Dieser Kurs ist eine bunte und dynamische Mischung, die die natürliche Neugier der Kinder weckt und sie in die Welt des Yoga einführt:

  • Tierische Yoga-Posen (): Wir schlüpfen in die Rollen von Tieren! Da darf es auch mal laut werden, wenn wir als brüllende Löwen, stolze Hunde oder faule Katzen Yoga machen.

  • Fantasie-Reisen und Geschichten: Jede Stunde wird zu einem spannenden Abenteuer (z. B. eine Dschungel-Safari oder eine Reise ins Weltall), das die Übungen spielerisch einbettet.

  • Bewegungsspiele und Partnerübungen: Förderung von Teamgeist, Koordination und sozialem Miteinander.

  • Entspannungs-Helden: Wir üben kurze, kindgerechte Atemtechniken und lernen in der Schlussentspannung (oft mit Klangschalen oder Massagespielen), wie wir den "inneren Schalter" finden, um zur Ruhe zu kommen und Stress abzubauen.


 

Nutzen/ Umsetzung im Alltag

Indem Sie Ihrem Kind diesen Kurs ermöglichen, schenken Sie ihm Werkzeuge für mehr Ausgeglichenheit und erleichtern Ihren Familienalltag:

  • Bessere Konzentration: Die spielerischen Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen helfen Ihrem Kind, sich länger auf eine Sache zu fokussieren – ein wichtiger Grundstein für den Kindergarten und die Vorschule.

  • Ausgeglichenheit & Schlaf: Gezielte Entspannungstechniken und die körperliche Betätigung können zu einer erhöhten inneren Ruhe führen und sich positiv auf das Einschlafverhalten und die Schlafqualität auswirken.

  • Emotionsregulierung: Die Kinder lernen, ihre Gefühle (wie Wut oder Ärger) besser wahrzunehmen und mithilfe einfacher Atemübungen zu regulieren. Dies führt zu weniger emotionalen Ausbrüchen zu Hause.

  • Stärkung des Selbstwertgefühls: Die Erfolgserlebnisse im Kurs und das bewusste Wahrnehmen des eigenen Körpers stärken das Selbstvertrauen Ihres Kindes.

  • Zeit für sich: Da der Kurs ohne Eltern stattfindet, erhalten Sie während der Kursdauer eine verlässliche Auszeit, die Sie für sich selbst nutzen können.


 

Organisatorisches & Anmeldung

 

  • Alter: 4–6 Jahre

  • Kursform: Der Kurs findet ohne Eltern statt. Dies ermöglicht den Kindern ein selbstständiges Lernen, stärkt die Eigenverantwortung und fördert eine vertrauensvolle Gruppenatmosphäre. Sollten Sie Bedenken haben, sprechen Sie mich bitte vorab an!

  • Mitzubringen: Bequeme Kleidung (gut zum Bewegen), Stoppersocken (oder barfuß) und eine Trinkflasche. Matten und alle Materialien (Tücher, Karten, Klangschalen) werden vor Ort gestellt.

 

Melden Sie Ihr Kind jetzt an und schenken Sie ihm eine Stunde voller Bewegung, Kreativität und Ruhe!

Kosten: 69 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kursleitung: Carina Müller

Noch wenige Plätze

Termine:

  • 25.10.2025 10:00 - 11:00
  • 26.10.2025 10:00 - 11:00
  • 8.11.2025 10:00 - 11:00
  • 29.11.2025 10:00 - 11:00
  • 20.12.2025 10:00 - 11:00

02/2025 Kinder - Yoga (4-6Jahre) (25.10.2025 - 20.12.2025)

25.10.2025 - 20.12.2025

Kinderyoga für kleine Yogis (4–6 Jahre)

 

Spiel, Spaß und innere Balance!

 

Yoga für Kinder ist eine wunderbare Entdeckungsreise, die speziell auf die Bedürfnisse und den Bewegungsdrang von 4- bis 6-Jährigen zugeschnitten ist. Hier geht es nicht um perfekte Haltungen, sondern um die Freude an der Bewegung und das spielerische Erleben des eigenen Körpers – ohne Leistungsdruck!


 

Das erwartet dein Kind

 

Dieser Kurs ist eine bunte und dynamische Mischung, die die natürliche Neugier der Kinder weckt und sie in die Welt des Yoga einführt:

  • Tierische Yoga-Posen (): Wir schlüpfen in die Rollen von Tieren! Da darf es auch mal laut werden, wenn wir als brüllende Löwen, stolze Hunde oder faule Katzen Yoga machen.

  • Fantasie-Reisen und Geschichten: Jede Stunde wird zu einem spannenden Abenteuer (z. B. eine Dschungel-Safari oder eine Reise ins Weltall), das die Übungen spielerisch einbettet.

  • Bewegungsspiele und Partnerübungen: Förderung von Teamgeist, Koordination und sozialem Miteinander.

  • Entspannungs-Helden: Wir üben kurze, kindgerechte Atemtechniken und lernen in der Schlussentspannung (oft mit Klangschalen oder Massagespielen), wie wir den "inneren Schalter" finden, um zur Ruhe zu kommen und Stress abzubauen.


 

Nutzen/ Umsetzung im Alltag

Indem Sie Ihrem Kind diesen Kurs ermöglichen, schenken Sie ihm Werkzeuge für mehr Ausgeglichenheit und erleichtern Ihren Familienalltag:

  • Bessere Konzentration: Die spielerischen Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen helfen Ihrem Kind, sich länger auf eine Sache zu fokussieren – ein wichtiger Grundstein für den Kindergarten und die Vorschule.

  • Ausgeglichenheit & Schlaf: Gezielte Entspannungstechniken und die körperliche Betätigung können zu einer erhöhten inneren Ruhe führen und sich positiv auf das Einschlafverhalten und die Schlafqualität auswirken.

  • Emotionsregulierung: Die Kinder lernen, ihre Gefühle (wie Wut oder Ärger) besser wahrzunehmen und mithilfe einfacher Atemübungen zu regulieren. Dies führt zu weniger emotionalen Ausbrüchen zu Hause.

  • Stärkung des Selbstwertgefühls: Die Erfolgserlebnisse im Kurs und das bewusste Wahrnehmen des eigenen Körpers stärken das Selbstvertrauen Ihres Kindes.

  • Zeit für sich: Da der Kurs ohne Eltern stattfindet, erhalten Sie während der Kursdauer eine verlässliche Auszeit, die Sie für sich selbst nutzen können.


 

Organisatorisches & Anmeldung

 

  • Alter: 4–6 Jahre

  • Kursform: Der Kurs findet ohne Eltern statt. Dies ermöglicht den Kindern ein selbstständiges Lernen, stärkt die Eigenverantwortung und fördert eine vertrauensvolle Gruppenatmosphäre. Sollten Sie Bedenken haben, sprechen Sie mich bitte vorab an!

  • Mitzubringen: Bequeme Kleidung (gut zum Bewegen), Stoppersocken (oder barfuß) und eine Trinkflasche. Matten und alle Materialien (Tücher, Karten, Klangschalen) werden vor Ort gestellt.

 

Melden Sie Ihr Kind jetzt an und schenken Sie ihm eine Stunde voller Bewegung, Kreativität und Ruhe!

Kosten: 69 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kursleitung: Carina Müller

Noch wenige Plätze

Termine:

  • 25.10.2025 11:05 - 12:05
  • 26.10.2025 11:05 - 12:05
  • 8.11.2025 11:05 - 12:05
  • 29.11.2025 11:05 - 12:05
  • 20.12.2025 11:05 - 12:05

02/2025 Powerhouse prenatal - kräftigendes Beckenbodentraining für schwangere Frauen (27.10.2025 - 15.12.2025)

27.10.2025 - 15.12.2025

Powerhouse Pränatal

Dein Kurs für einen starken Beckenboden in der Schwangerschaft

 

Möchtest du dich in der Schwangerschaft fit und gestärkt fühlen, um optimal auf die Geburt vorbereitet zu sein? Suchst du eine moderne Schwangerschaftsgymnastik, die speziell auf deine Bedürfnisse und deinen Beckenboden zugeschnitten ist? Dann ist unser Kurs Powerhouse Prenatal genau das Richtige für dich!


 

Was dich im Kurs erwartet

In Powerhouse Pränatal kräftigen wir gezielt die Muskulatur deines Beckenbodens, deiner Hüften, deines Bauchs, Rückens und deiner Beine. So kannst du sicher trainieren, dein Baby kraftvoll und stabil durch die Schwangerschaft tragen und deinen Beckenboden optimal auf die Geburt vorbereiten.

Jede Kursstunde ist dynamisch aufgebaut und beinhaltet:

  • Ein leichtes Dance-Warm-Up mit Musik, um dich aufzuwärmen.

  • Intensives Beckenbodentraining im Stehen und Sitzen, um deine Tiefenmuskulatur zu aktivieren.

  • Speziellen Schwangerschafts-Pilates-Übungen auf der Matte für Bauch, Rücken, Hüften, Po und Beine. Hierbei kommen Pilatesball und Thera-Loop zum Einsatz.

  • Ausgiebiges Stretching und Dehn-Übungen mit dem Faszienball am Ende der Stunde.

  • Eine wohltuende Entspannung.

Die notwendigen Trainings-Tools (Thera-Loop, Faszien - und Pilatesball) für deine Übungsroutine, sowohl im Kurs als auch für zuhause, sind übrigens bereits in der Kursgebühr enthalten.


 

Warum Beckenbodentraining so wichtig ist

Aktuelle Studien belegen die vielfältigen Vorteile eines kräftigenden pränatalen Beckenbodentrainings. Es kann nicht nur die Kontinenz während der Schwangerschaft verbessern, sondern auch vor größeren Dammverletzungen während der Geburt und vor unwillkürlichem Urinverlust nach der Geburt schützen.

Im Kurs erhältst du dazu, sowie zum Thema Rektusdiastase, gezielte Informationen und ein ausführliches Handout für dein Training zuhause. Der Präventionskurs Powerhouse Prenatal findet ausschließlich in Präsenz in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen statt, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.

 

Du hast in diesem Jahr bereits zwei Präventionskurse in einem Kalenderjahr eingereicht und möchtest trotzdem teilnehmen? Kein Problem. Du kannst dich trotzdem anmelden.

Du hast bereits ein Thera-Loop und einen Pilatesball? Dann reduziert sich der Kursbetrag auf 119€. (ohne ZPP Zertifikat) Melde dich dafür nochmal bei mir.

Kosten: 135 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Kirsten Gryt

Termine:

  • 27.10.2025 08:30 - 09:30
  • 3.11.2025 08:30 - 09:30
  • 10.11.2025 08:30 - 09:30
  • 17.11.2025 08:30 - 09:30
  • 24.11.2025 08:30 - 09:30
  • 1.12.2025 08:30 - 09:30
  • 8.12.2025 08:30 - 09:30
  • 15.12.2025 08:30 - 09:30

Powerhouse - präventives kräftigendes Beckenbodentraining für Frauen 2/2025 (27.10.2025 - 15.12.2025)

27.10.2025 - 15.12.2025

Starke Mitte – Starker Beckenboden (für Frauen)

Ein Kurs für mehr Lebensqualität und Selbstbewusstsein

 

Zielgruppe:

  • Frauen jeden Alters, die ihren Beckenboden gezielt stärken und ihre Körpermitte in Balance bringen möchten.
  • Besonders geeignet für Frauen, die:
    • einer Harninkontinenz vorbeugen oder diese verbessern möchten.
    • ihren Beckenboden nach Schwangerschaft und Geburt sanft und effektiv stärken möchten.
    • Rückbildungsübungen nach der Geburt suchen. (ein Rückbildungskurs sollte bereits abgeschlossen sein)
    • ihre Körperhaltung verbessern und Rückenschmerzen reduzieren möchten.
    • ihre sexuelle Gesundheit und ihr Wohlbefinden steigern möchten.
    • sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und etwas Gutes für sich tun möchten.

Kursziele:

  • Verbesserung der Wahrnehmung und gezielten Ansteuerung des Beckenbodens.
  • Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- (gerade und schräge Bauchmuskeln) und Rückenmuskulatur.
  • Stärkung des gesamten Rumpf-Kapselsystems, des sogenannten „Powerhouse“ / Corestabilität.
  • Integration des gestärkten Beckenbodens in alltägliche Bewegungen.
  • Vorbeugung und Reduzierung von Beckenbodenbeschwerden wie Inkontinenz, Senkungsbeschwerden und Rückenschmerzen.
  • Verbesserung der Körperhaltung und des Körpergefühls.

Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Selbstwahrnehmung.

 

Kursinhalte:

  • Anatomie und Funktion des weiblichen Beckenbodens.
  • Wahrnehmungsübungen zur Sensibilisierung und Stärkung des Beckenbodens.
  • Gezielte Kräftigungsübungen für den Beckenboden, die tiefe Bauchmuskulatur, die geraden und schrägen Bauchmuskeln und den Rücken.
  • Übungen zur Entspannung des Beckenbodens und zur Stressreduktion.
  • Integration des Beckenbodentrainings in den Alltag und in andere sportliche Aktivitäten.
  • Informationen zu beckenbodenfreundlichem Verhalten im Alltag.
  • Informationen zu den Auswirkungen des Hormonhaushaltes auf den Beckenboden.

  

Kursformat:

  • Der Kurs umfasst 8 Einheiten à 75 Minuten.
  • Die Übungen werden im Stehen, Sitzen, Liegen und in Bewegung durchgeführt.
  • Es werden folgende Hilfsmittel verwendet, diese sind im Preis inklusive (nicht abwählbar)
    • inkl. Pilatesball, Thera-Loop, Faszienball und Hand – Out (für dein Training zu Hause)
  • Der Kurs findet in einer geschlossenen Frauengruppe statt, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
  • Keine online Teilnahme möglich

Zusätzliche Informationen/ Kosten

  • Powerhouse - präventives kräftigendes Beckenbodentraining für Frauen ist als Präventionskurs nach §20 SGB V zertifiziert. Die meisten Krankenkassen übernehmen bis zu 100% der Kursgebühr. Bitte frag deine Krankenkasse nach der Höhe der Erstattung.
  • Kurskosten: 165€ inkl. Pilatesball, Thera-Loop, Faszienball und Hand – Out (für dein Training zu Hause)
  • Bitte mitbringen:
    • bequeme (Sport-)Kleidung (gerne bereits angezogen)
    • Yoga/ Gymnastikmatte
    • warme Socken
    • ein kleines (Gäste-) Handtuch
  • Kursleitung: Kirsten Gryt, Hebamme, Qualifikationen im Bereich Beckenbodentraining für Frauen, Tupler Technique® Trained Professional

 

 

Kosten: 165 €
Kursort: kath. Familienzentrum St. Franziskus und Antonius; Franziskanerstraße 3, 44143 Dortmund
Kursleitung: Kirsten Gryt

Noch wenige Plätze

Termine:

  • 27.10.2025 18:30 - 19:45
  • 3.11.2025 18:30 - 19:45
  • 10.11.2025 18:30 - 19:45
  • 17.11.2025 18:30 - 19:45
  • 24.11.2025 18:30 - 19:45
  • 1.12.2025 18:30 - 19:45
  • 8.12.2025 18:30 - 19:45
  • 15.12.2025 18:30 - 19:45

08/25 Rückbildungskurs mit Kirsten, teils 2x/Woche optional mit Kind, hybrid möglich (28.10.2025 - 4.12.2025)

28.10.2025 - 4.12.2025

Was bedeutet eigentlich Rückbildung?

In der Schwangerschaft und unter der Geburt werden die 3 Muskelschichten des Beckenbodens stark beansprucht. 
Der Beckenboden hat vor allem die Aufgabe unsere kleinen Beckenorgane in seiner Position zu halten. 
Dazu zählen, Harnblase, Gebärmutter mit dem Gebärmutterhals und das Rektum (Darmausgang). 
Durch die Auflockerung des Beckenbodens durch die Schwangerschafts-und Stillhormone, sowie Geburt oder Kaiserschnitt, verliert er an Festigkeit, was die Stabilität der Körpermitte einschränkt. Die Organe können sich senken, wenn diese Festigkeit nicht zurückerlangt wird. 

Ebenso wichtig ist die Rückbildung der Rektusdiastase, also dem Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln, der physiologisch in der Schwangerschaft entsteht. 

Das erreichen wir in dem wir die Korsettmuskulatur, die untere Rückenmuskulatur, die Bauchmuskeln und die 3 Schichten den Beckenbodens mit ausgewählten Übungen-immer abhängig von der richtigen Atmung-stärken. 

Good to know:
!Übungen wie Sit-Ups, Crunches, starre Plankes sind völlig kontraproduktiv. Auch Joggen und Springen sollten zunächst unbedingt für eine erfolgreiche Rückbildung vermieden werden!

Mit der Rückbildung erlernt ihr die Techniken wie ihr LANGFRISTIG das Risiko von...

-Urin,-Wind,-Stuhlinkontinenz 
-Stressinkontinenz (Niesen, Husten, Lachen...)
-Organsenkungen
-Instabilität der Körpermitte
-Rückenschmerzen
-sexuellen  Einschränkungen

...verringern könnt. 

Rückbildung ist also der Grundstein für jede weitere körperliche Aktivität und Sport.


Der richtige Zeitpunkt: 

Ab 6-8 Wochen nach der Geburt. Dieser Kurs ist also kein Bauch-Beine-Po-Kurs, stattdessen fokussieren wir uns die ersten Stunden vor allem auf die Beckenbodenwahrnehmung und Ansteuerung des Muskelkorsettes. 
Neuere Studien zeigen, dass frühe tonisierende Übungen positive Auswirungen auf die spätere Haltung und Kontinenz haben. 
Bei schweren Verletzungen, wie Dammriss 3. oder 4. Grades könnt ihr nach 8 Wochen nach der Geburt starten.

Bei hybrid Option: Die Kurseinheiten finden bei min. 4 Teilnehmern vor Ort (Hebammenpraxis) in präsenz/ hybrid statt. Bei weniger präsenten Teilnehmern ausschließlich online.

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Kirsten Gryt

Termine:

  • 28.10.2025 11:30 - 12:45
  • 4.11.2025 11:30 - 12:45
  • 6.11.2025 10:45 - 12:00
  • 10.11.2025 13:00 - 14:15
  • 13.11.2025 10:45 - 12:00
  • 20.11.2025 10:45 - 12:00
  • 25.11.2025 11:30 - 12:45
  • 4.12.2025 10:45 - 12:00

Beikostrunde mit Magdalena (07) 11/25 (3.11.2025 10:00 - 11:30)

3.11.2025 10:00 - 11:30

Herzlich willkommen zur Beikost Beratung! In diesem Kurs mochte ich Euch auf dem spannenden Weg der Beikost Einführung begleiten. Die ersten Monate mit deinem Baby sind geprägt von vielen neuen Erfahrungen, und die Einführung von fester Nahrung ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung deines Kindes. 

Inhalte des Kurses:

- Wann und wie beginne ich mit der Beikost? 
Wir besprechen die idealen Zeitpunkte für die Beikost Einführung und die Anzeichen, die darauf hindeuten, dass dein Baby bereit ist.

- Die ersten Lebensmittel: 
Welche Nahrungsmittel sind, geeignet für den Start?  Tipps zu den besten ersten Lebensmitteln und deren Zubereitung.

- Allergien und Unverträglichkeiten: 
Information über häufige Allergene und wie du diese sicher in die Ernährung deines Kindes einführen kannst.

- Die richtige Konsistenz: 
Ich zeigen dir, wie du die Konsistenz der Speisen anpassen kannst, um deinem Baby den Übergang zu erleichtern.

- Ernährungsvielfalt: 
Lerne wie eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung für dein Kind gestalten werden kann, die alle wichtigen Nährstoffe enthält.

- Praktische Tipps und Tricks: 
 praktische Ratschläge zur Essenszubereitung, zur Lagerung von Babynahrung und zur Einführung von Familienmahlzeiten.

- Fragen und Austausch: 
Der Kurs bietet Raum für deine Fragen und den Austausch mit anderen Eltern. Gemeinsam können wir Erfahrungen teilen und voneinander lernen.

Zielgruppe: 
Die Runde richtet sich an Eltern von Babys im Alter von 4 bis 12 Monaten, die sich auf die Beikost Einführung vorbereiten oder bereits damit begonnen haben.

Kursformat: 
Der Kurs findet in der Hebammenpraxis statt, in einer entspannten Atmosphäre kann dein Baby ebenfalls teilnehmen. Es gibt einen theoretischen Teil und eine praktische Umsetzung - Gemeinsam probieren wir den ersten Möhrenbrei.

Dauer: 
Die Kurs dauert ca. 1,5 h bis 2 h.

Anmeldung: 
Bitte melde dich bis spätestens 1 Woche vorher an, freie Kursplätze 5!

Ich freue mich auf Euch!


Hebamme Magdalena Bulik

 

Kosten: 20 €
Partnergebühr: 5 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Magdalena Bulik

Geburtsvorbereitung Zweit- und Mehrgebärende (05) 11/25 (7.11.2025 - 9.11.2025)

7.11.2025 - 9.11.2025

Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, Paare und Familien die bereits in Wiederholung ihr zweites oder drittes/viertes Kind erwarten.

Zeitmangel, um dich auf dein Ungeborenes vorzubereiten, weil die Schwangerschaft einfach so nebenbei mitläuft?

Wir treffen uns am Freitag von 10-15 Uhr (bitte beachte die ausgewiesene Uhrzeit für dein Kursdatum!)- als reine Frauenrunde - reflektieren die vorausgegangene Geburt. Der Austausch darüber findet im Kreisdialog statt.

Der darauffolgende Samstag ist ein Paarnachmittag 14 -18:30 Uhr - hier geht es um Partnerschaftspflege, wie unterstützte ich meine Frau im Kreißsaal - vom "Zuschauer zum Gestalter“. Geschwister werden - Was ist wichtig, damit Eiversucht wenig Raum findet.

Den Abschluss bildet der Familientag sonntags am nächsten Wochenende von 14 -16 Uhr (oder am gleichen Wochenende) bei dem wir auf spielerische Weise das Geschwisterkind auf das neue Baby vorbereiten. Idealerweise ist das Geschwisterkind 2,3,4 oder 5 Jahre alt. 

 Klassische Elemente der Geburtsvorbereitung werden nicht fehlen.

Die Partnergebühr (dazu zählt auch der Familientermin) beträgt 149€.

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 99 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Magdalena Bulik

Termine:

  • 7.11.2025 09:00 - 14:00 nur Frauen
  • 8.11.2025 14:00 - 18:30 als Paar
  • 9.11.2025 14:00 - 16:00 Familientag

11/25 Geburtsvorbereitungskurs mit PartnerIn mit Marén in Präsenz (15.11.2025 - 16.11.2025)

15.11.2025 - 16.11.2025

Geburt – Was heißt das?

Geburt ist der Ausdruck von Vertrauen in sich, seinen Körper und sein Baby.

Es ist das erste große Erlebnis, das sie zusammen mit Ihrem Kind erfahren. Jede Schwangerschaft verläuft ganz individuell und so unterschiedlich ist auch jede Geburt. Im Rahmen dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt zu stellen, aber auch, sich mit anderen Frauen auszutauschen.

Wir möchten Ihnen vor allem die Vielfalt an Atemtechniken, Geburtspositionen und Schmerzlinderung aufzeigen, die unter der Geburt möglich sind. Natürlich spielt dabei auch Ihr Partner eine wichtige Rolle. Daher erarbeiten wir verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr Partner Sie aktiv und sinnvoll unterstützen kann.

Unter „Geburt“ verstehen wir auch einen Kaiserschnitt, denn sowohl bei der natürlichen Geburt als auch beim Kaiserschnitt bleibt eines gleich: Sie werden am Ende IHR Kind in den Armen halten. Unser Anspruch ist es, dass Sie die Informationen, die wir Ihnen kompetent und verständlich vermitteln, genauso einsetzen können, dass Sie selbstbewusst in die Geburt gehen und diesem aufregenden Ereignis mit einem positivem Gefühl entgegenblicken können.

Sinnvoll ist es, den Kurs ca. 6 - 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin abgeschlossen zu haben. Die Krankenkassen zahlen einen Geburtsvorbereitungskurs. Die meisten Privatversicherungen ebenso – bitte fragen Sie ggf. bei Ihrer Versicherung nach. 

Wir freuen uns auf euch!

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 149 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Maren Kurzer

Termine:

  • 15.11.2025 09:00 - 16:00 (mit PartnerIn)
  • 16.11.2025 09:00 - 16:00 (mit PartnerIn)

Erste Hilfe für Neugeborene und Kleinkinder 11/25 (22.11.2025 10:00 - 15:00)

22.11.2025 10:00 - 15:00

👶 Mit Sicherheit ins Eltern-Glück: Erste Hilfe für Neugeborene und Kleinkinder 👶

 

Als werdende Eltern bereiten Sie sich auf das größte Abenteuer Ihres Lebens vor. Neben Wickeltisch und Kinderwagen gehört auch die Sicherheit Ihres Kindes zu den wichtigsten Themen. Ein Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder ist dabei unerlässlich, denn im Notfall zählt jede Sekunde.

 

📋 Das lernen Sie im Kurs: 

In diesem speziellen Kurs lernen Sie lebensrettende Grundlagen, die genau auf die Besonderheiten kleiner Kinder zugeschnitten sind. 

  • Richtiges Handeln bei Notfällen: Wie reagiere ich ruhig und schnell bei Unfällen, Stürzen oder Vergiftungen?

  • Wiederbelebung (Reanimation): Praktisches Üben der Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern.

  • Maßnahmen bei Verschlucken: Techniken, um eine Atemwegsverlegung (Ersticken) schnell und sicher zu beheben.

  • Umgang mit Verletzungen: Erste Hilfe bei Verbrennungen, Schnittwunden, Knochenbrüchen und Insektenstichen.

  • Erkennen von Krankheiten: Worauf muss ich bei akuten Situationen wie Fieberkrämpfen oder Pseudokrupp achten?


 

🌟 Maximale Expertise: Ich bin Mara - Notfallsanitäterin und Hebamme

Ein Kurs, der von einer ausgebildeten Notfallsanitäterin UND studierten Hebamme geleitet wird, bietet Ihnen einen einzigartigen und besonders wertvollen Mehrwert:

  • Expertin für Notfälle: Als Notfallsanitäterin bringe ich das praxisorientiertes Wissen direkt aus dem Rettungsdienst mit. Sie lernen lebensrettende Maßnahmen von jemandem, der Notfallsituationen täglich erlebt hat. Der Fokus liegt auf klarem, schnellem Handeln unter Stress OHNE Stress

  • Expertin für Babys: Ich verfüge als studierte Hebamme über fundiertes Wissen zur Physiologie von Säuglingen und kann die Inhalte besonders gut auf die Bedürfnisse von Neugeborenen und die Zeit nach der Geburt abstimmen. Sie bekommen zusätzlich wertvolle Tipps aus dem geburtshilflichen und pädiatrischen Alltag.

Das Ergebnis: Sie erhalten eine Schulung, die die medizinische Akutversorgung mit dem Verständnis für die Entwicklung und Pflege der Kleinsten verbindet – für maximale Sicherheit und Vertrauen.

Investieren Sie in diesen Kurs, um im Ernstfall selbstbewusst und kompetent handeln zu können. Es ist das beste Sicherheitsnetz, das Sie Ihrem Kind schenken können.

Kosten: 59 €
Partnergebühr: 50 €
Kursort: DRK Dortmund
Kursleitung: Mara Noemi Prausnitz

Plätze vorhanden

Mit allen Sinnen die Welt entdecken für Babys 5-7 Monate alt 10/25 (26.11.2025 - 21.1.2026)

26.11.2025 - 21.1.2026

In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit die Entwicklung Eures Babys, durch spielerische Bewegungs- und Sinnesanregungen, liebevoll zu unterstützen und Euch mit anderen Eltern auszutauschen. Die Kursinhalte werden dem Alter des Kindes und Entwicklungsfortschritt angepasst. In einer gemütlichen, warmen Atmosphäre entdecken Eure Babys die Welt mit allen Sinnen. Durch verschiedene Wahrnehmungs - und Bewegungsanregungen, Lieder, Finger und Berührungsspiele unterstützt Du Dein Baby in seiner ganzheitlichen Entwicklung. Dein Baby knüpft erste Kontakte und auch Du lernst andere Eltern kennen, die gemeinsam eine entspannte und zugleich spannende Zeit mit Ihrem Baby verbringen wollen. Empfehlung Beginn: Dein Kind sollte bei Kursbeginn mind. 17-19 Wochen alt und nicht älter als ca. 28 Wochen sein. Bitte bringt die üblichen Wickelutensilien mit. 

Kosten: 84 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Anja Frosch

Noch wenige Plätze

Termine:

  • 26.11.2025 11:00 - 12:00
  • 3.12.2025 11:00 - 12:00
  • 10.12.2025 11:00 - 12:00
  • 17.12.2025 11:00 - 12:00
  • 7.1.2026 11:00 - 12:00
  • 14.1.2026 11:00 - 12:00
  • 21.1.2026 11:00 - 12:00

Mit allen Sinnen die Welt entdecken für Babys 13-20 Wochen alt 11/25 (26.11.2025 - 21.1.2026)

26.11.2025 - 21.1.2026

In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit die Entwicklung Eures Babys, durch spielerische Bewegungs- und Sinnesanregungen, liebevoll zu unterstützen und Euch mit anderen Eltern auszutauschen. In einer gemütlichen, warmen Atmosphäre entdecken Eure Babys die Welt mit allen Sinnen. Durch verschiedene Wahrnehmungs- und Bewegungsanregungen, Lieder, Finger und Berührungsspiele unterstützt Du Dein Baby in seiner ganzheitlichen Entwicklung. Dein Baby knüpft erste Kontakte und auch Du lernst andere Eltern kennen, die gemeinsam eine entspannte und zugleich spannende Zeit mit Ihrem Baby verbringen wollen. Wir möchten Euch bitten, die üblichen Wickelutensilien mitzubringen. 

Kosten: 84 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Anja Frosch

Plätze vorhanden

Termine:

  • 26.11.2025 12:15 - 13:15
  • 3.12.2025 12:15 - 13:15
  • 10.12.2025 12:15 - 13:15
  • 17.12.2025 12:15 - 13:15
  • 7.1.2026 12:15 - 13:15
  • 14.1.2026 12:15 - 13:15
  • 21.1.2026 12:15 - 13:15

Stillvorbereitung (05) 11/25 (27.11.2025 14:00 - 18:30)

27.11.2025 14:00 - 18:30

Stillen in wohl das Natürlichste der Welt.

Schön, dass du für Dich Entscheidung getroffen hast, Deinem Baby einen guten Start von Anfang an zu ermöglichen.

Ich möchte Dich in diesem Kurs darin bestärken und Dich bestmöglich vorbereiten, so dass Du nach der Geburt eine möglichst ungestörte Stillbeziehung aufbauen kannst. Stillen ist zwar natürlich, aber jede Stillbeziehung ist individuell und nicht jede von Anfang an einfach.

Leider führen Ammenmärchen und gut gemeinte, aber fürs Stillen nicht förderliche Ratschläge oft dazu, dass Stillen erschwerlicher wird, als es eigentlich sein müsste. "Wenn Du Dein Baby ständig an der Brust hast, wirst Du es verwöhnen", "Stille nur alle 4 Std., dann bekommt Dein Kind einen Rythmus, "Von ein paar mal Flasche geben, hat es nicht gleich eine Saugverwirrung- es hat halt Hunger!" "Sie haben kleine Brüste, sicher werden sie nicht (voll) stillen können".

Auch viele gegensätzliche Ratschläge können massiv verunsichern. In diesem Kurs besprechen wir daher alles, was wichtig für einen guten Stillstart und eine langfristig gute Stillbeziehung ist.

Auf Dich warten folgende Themen:

  • Hormonelle Zusammenhänge und Auswirkungen
  • Anatomie der Brust
  • Myten und Fakten
  • Milchbildung/ Anpassung und Steigerung der Milchmenge (v.a. auch nach Kaiserschnitt und/oder Anämie)
  • Stillpositonen
  • Brustvorbereitung und Anlegetechnik
  • (frühe) Hungerzeichen,
  • Wie Du erkennst, dass Dein Kind ausreichend mit Nährstoffen und Flüssigkeit versorgt ist
  • Hilfe bei Stillschwierigkeiten/ Stillfreundliches Zufüttern
  • alles was Du über Abpumpen, Flaschen, Stillhütchen und Schnuller wissen solltest
  • wirkungsvolle Techniken bei leichten Verhärtungen der Brust/ bei wunden Brustwarzen -sinnvolle Ausstattung
  • wie Dich Deine*n Partner*in unterstützen kann -wie Dich Familie und Freunde unterstützen können
  • wann Du umgehend Unterstützung durch eine Hebamme (falls Du keine hast) oder Stillberater*in in Anspruch nehmen solltest oder Du beim Gynäkologen*in oder Kinderarzt*in vorstellig werden solltest

Für wen ist dieser Kurs das Richtige?

  • Wenn Du selbstbestimmt und informiert Deine Entscheidungen treffen möchtest
  • Wenn Du den Wunsch hast zu stillen (vielleicht aber noch unsicher bist, aufgrund negativer Erfahrungen im Umfeld)
  • Wenn Dir die kurzen Anschnitte in einem Geburtsvorbereitungskurs nicht reichen und Du Dich nochmal gänzlich auf dieses große Thema fokussieren möchtest

Am Ende bekommst Du ein ausführliches Handout, damit Du später nochmal alles nachlesen kannst. Diesen Kurs kannst Du mit oder ohne Dein*e Partner*in buchen.

Eure Magdalena 

Kosten: 69 €
Partnergebühr: 10 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Magdalena Bulik

Noch wenige Plätze

Beikostrunde mit Magdalena (08) 12/25 (1.12.2025 10:00 - 11:30)

1.12.2025 10:00 - 11:30

Herzlich willkommen zur Beikost Beratung! In diesem Kurs mochte ich Euch auf dem spannenden Weg der Beikost Einführung begleiten. Die ersten Monate mit deinem Baby sind geprägt von vielen neuen Erfahrungen, und die Einführung von fester Nahrung ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung deines Kindes. 

Inhalte des Kurses:

- Wann und wie beginne ich mit der Beikost? 
Wir besprechen die idealen Zeitpunkte für die Beikost Einführung und die Anzeichen, die darauf hindeuten, dass dein Baby bereit ist.

- Die ersten Lebensmittel: 
Welche Nahrungsmittel sind, geeignet für den Start?  Tipps zu den besten ersten Lebensmitteln und deren Zubereitung.

- Allergien und Unverträglichkeiten: 
Information über häufige Allergene und wie du diese sicher in die Ernährung deines Kindes einführen kannst.

- Die richtige Konsistenz: 
Ich zeigen dir, wie du die Konsistenz der Speisen anpassen kannst, um deinem Baby den Übergang zu erleichtern.

- Ernährungsvielfalt: 
Lerne wie eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung für dein Kind gestalten werden kann, die alle wichtigen Nährstoffe enthält.

- Praktische Tipps und Tricks: 
 praktische Ratschläge zur Essenszubereitung, zur Lagerung von Babynahrung und zur Einführung von Familienmahlzeiten.

- Fragen und Austausch: 
Der Kurs bietet Raum für deine Fragen und den Austausch mit anderen Eltern. Gemeinsam können wir Erfahrungen teilen und voneinander lernen.

Zielgruppe: 
Die Runde richtet sich an Eltern von Babys im Alter von 4 bis 12 Monaten, die sich auf die Beikost Einführung vorbereiten oder bereits damit begonnen haben.

Kursformat: 
Der Kurs findet in der Hebammenpraxis statt, in einer entspannten Atmosphäre kann dein Baby ebenfalls teilnehmen. Es gibt einen theoretischen Teil und eine praktische Umsetzung - Gemeinsam probieren wir den ersten Möhrenbrei.

Dauer: 
Die Kurs dauert ca. 1,5 h bis 2 h.

Anmeldung: 
Bitte melde dich bis spätestens 1 Woche vorher an, freie Kursplätze 5!

Ich freue mich auf Euch!


Hebamme Magdalena Bulik

 

Kosten: 20 €
Partnergebühr: 5 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Magdalena Bulik

Noch wenige Plätze

Geburtsvorbereitung mit Partner*in und Hebamme Magdalena (04) 12/25 (13.12.2025 - 14.12.2025)

13.12.2025 - 14.12.2025

Geburt – Was heißt das?

Geburt ist der Ausdruck von Vertrauen in sich, seinen Körper und sein Baby.

Es ist das erste große Erlebnis, das sie zusammen mit Ihrem Kind erfahren. Jede Schwangerschaft verläuft ganz individuell und so unterschiedlich ist auch jede Geburt. Im Rahmen dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt zu stellen, aber auch, sich mit anderen Frauen auszutauschen.

Wir möchten Ihnen vor allem die Vielfalt an Atemtechniken, Geburtspositionen und Schmerzlinderung aufzeigen, die unter der Geburt möglich sind. Natürlich spielt dabei auch Ihr Partner eine wichtige Rolle. Daher erarbeiten wir verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr Partner Sie aktiv und sinnvoll unterstützen kann.

Unter „Geburt“ verstehen wir auch einen Kaiserschnitt, denn sowohl bei der natürlichen Geburt als auch beim Kaiserschnitt bleibt eines gleich: Sie werden am Ende IHR Kind in den Armen halten. Unser Anspruch ist es, dass Sie die Informationen, die wir Ihnen kompetent und verständlich vermitteln, genauso einsetzen können, dass Sie selbstbewusst in die Geburt gehen und diesem aufregenden Ereignis mit einem positivem Gefühl entgegenblicken können.

Sinnvoll ist es, den Kurs ca. 6 - 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin abgeschlossen zu haben. Die Krankenkassen zahlen einen Geburtsvorbereitungskurs. Die meisten Privatversicherungen ebenso – bitte fragen Sie ggf. bei Ihrer Versicherung nach. 

Wir freuen uns auf euch!

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 149 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Magdalena Bulik

Ausgebucht

Termine:

  • 13.12.2025 10:00 - 17:00 (mit PartnerIn)
  • 14.12.2025 10:00 - 17:00 (mit PartnerIn)

01/2026 Geburtsvorbereitungskurs mit PartnerIn bei Mara (3.1.2026 - 4.1.2026)

3.1.2026 - 4.1.2026

Geburt – Was heißt das?

Geburt ist der Ausdruck von Vertrauen in sich, seinen Körper und sein Baby.

Es ist das erste große Erlebnis, das sie zusammen mit Ihrem Kind erfahren. Jede Schwangerschaft verläuft ganz individuell und so unterschiedlich ist auch jede Geburt. Im Rahmen dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt zu stellen, aber auch, sich mit anderen Frauen auszutauschen.

Wir möchten Ihnen vor allem die Vielfalt an Atemtechniken, Geburtspositionen und Schmerzlinderung aufzeigen, die unter der Geburt möglich sind. Natürlich spielt dabei auch Ihr Partner eine wichtige Rolle. Daher erarbeiten wir verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr Partner Sie aktiv und sinnvoll unterstützen kann.

Unter „Geburt“ verstehen wir auch einen Kaiserschnitt, denn sowohl bei der natürlichen Geburt als auch beim Kaiserschnitt bleibt eines gleich: Sie werden am Ende IHR Kind in den Armen halten. Unser Anspruch ist es, dass Sie die Informationen, die wir Ihnen kompetent und verständlich vermitteln, genauso einsetzen können, dass Sie selbstbewusst in die Geburt gehen und diesem aufregenden Ereignis mit einem positivem Gefühl entgegenblicken können.

Sinnvoll ist es, den Kurs ca. 6 - 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin abgeschlossen zu haben. Die Krankenkassen zahlen einen Geburtsvorbereitungskurs. Die meisten Privatversicherungen ebenso – bitte fragen Sie ggf. bei Ihrer Versicherung nach. 

Wir freuen uns auf euch!

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 159 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Mara Noemi Prausnitz

Noch wenige Plätze

Termine:

  • 3.1.2026 09:00 - 16:00 (mit PartnerIn)
  • 4.1.2026 09:00 - 16:00 (mit PartnerIn)

01/2026 Powerhouse prenatal - kräftigendes Beckenbodentraining für schwangere Frauen (5.1.2026 - 2.3.2026)

5.1.2026 - 2.3.2026

Powerhouse Pränatal

Dein Kurs für einen starken Beckenboden in der Schwangerschaft

 

Möchtest du dich in der Schwangerschaft fit und gestärkt fühlen, um optimal auf die Geburt vorbereitet zu sein? Suchst du eine moderne Schwangerschaftsgymnastik, die speziell auf deine Bedürfnisse und deinen Beckenboden zugeschnitten ist? Dann ist unser Kurs Powerhouse Prenatal genau das Richtige für dich!


 

Was dich im Kurs erwartet

In Powerhouse Pränatal kräftigen wir gezielt die Muskulatur deines Beckenbodens, deiner Hüften, deines Bauchs, Rückens und deiner Beine. So kannst du sicher trainieren, dein Baby kraftvoll und stabil durch die Schwangerschaft tragen und deinen Beckenboden optimal auf die Geburt vorbereiten.

Jede Kursstunde ist dynamisch aufgebaut und beinhaltet:

  • Ein leichtes Dance-Warm-Up mit Musik, um dich aufzuwärmen.

  • Intensives Beckenbodentraining im Stehen und Sitzen, um deine Tiefenmuskulatur zu aktivieren.

  • Speziellen Schwangerschafts-Pilates-Übungen auf der Matte für Bauch, Rücken, Hüften, Po und Beine. Hierbei kommen Pilatesball und Thera-Loop zum Einsatz.

  • Ausgiebiges Stretching und Dehn-Übungen mit dem Faszienball am Ende der Stunde.

  • Eine wohltuende Entspannung.

Die notwendigen Trainings-Tools (Thera-Loop, Faszien - und Pilatesball) für deine Übungsroutine, sowohl im Kurs als auch für zuhause, sind übrigens bereits in der Kursgebühr enthalten.


 

Warum Beckenbodentraining so wichtig ist

Aktuelle Studien belegen die vielfältigen Vorteile eines kräftigenden pränatalen Beckenbodentrainings. Es kann nicht nur die Kontinenz während der Schwangerschaft verbessern, sondern auch vor größeren Dammverletzungen während der Geburt und vor unwillkürlichem Urinverlust nach der Geburt schützen.

Im Kurs erhältst du dazu, sowie zum Thema Rektusdiastase, gezielte Informationen und ein ausführliches Handout für dein Training zuhause. Der Präventionskurs Powerhouse Prenatal findet ausschließlich in Präsenz in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen statt, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.

 

Du hast in diesem Jahr bereits zwei Präventionskurse in einem Kalenderjahr eingereicht und möchtest trotzdem teilnehmen? Kein Problem. Du kannst dich trotzdem anmelden.

Du hast bereits ein Thera-Loop und einen Pilatesball? Dann reduziert sich der Kursbetrag auf 119€. (ohne ZPP Zertifikat) Melde dich dafür nochmal bei mir.

Kosten: 139 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Kirsten Gryt

Plätze vorhanden

Termine:

  • 5.1.2026 08:30 - 09:30
  • 12.1.2026 08:30 - 09:30
  • 19.1.2026 08:30 - 09:30
  • 26.1.2026 08:30 - 09:30
  • 2.2.2026 08:30 - 09:30
  • 9.2.2026 08:30 - 09:30
  • 16.2.2026 08:30 - 09:30
  • 2.3.2026 08:30 - 09:30

Mum Yoga - Mama Flow (5.1.2026 18:30 - 20:00)

5.1.2026 18:30 - 20:00

In lockerer Atmosphäre stärken wir deinen Körper nach der Schwangerschaft mit gezielten Bauch-, Beckenboden- und Rückenstärkenden Yogaeinheiten. Du steigerst dein körperliches und geistiges Wohlbefinden und findest zurück in deine alte Kraft. Atemübungen und das Singen von Mantren bringen dir Entspannung und neue Energie für deinen Alltag als Mama. Voraussetzung: Aufbauend an einen abgeschlossenen Rückbildungskurs / bei guter Bauchmuskel-und Beckenbodenkontrolle (wenn Du dir unsicher bist, ob du bereit bist, sprich gerne mit deiner Hebamme). Yogavorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Kosten: 95 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Fabienne von Gahlen

Plätze vorhanden

Mama Yoga - Mum Flow (5.1.2026 - 9.2.2026)

5.1.2026 - 9.2.2026

In lockerer Atmosphäre stärken wir deinen Körper nach der Schwangerschaft mit gezielten Bauch-, Beckenboden- und Rückenstärkenden Yogaeinheiten. Du steigerst dein körperliches und geistiges Wohlbefinden und findest zurück in deine alte Kraft. Atemübungen und das Singen von Mantren bringen dir Entspannung und neue Energie für deinen Alltag als Mama. Voraussetzung: Aufbauend an einen abgeschlossenen Rückbildungskurs / bei guter Bauchmuskel-und Beckenbodenkontrolle (wenn Du dir unsicher bist, ob du bereit bist, sprich gerne mit deiner Hebamme). Yogavorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Kosten: 95 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Fabienne von Gahlen

Plätze vorhanden

Termine:

  • 5.1.2026 18:30 - 20:00
  • 12.1.2026 18:30 - 20:00
  • 19.1.2026 18:30 - 20:00
  • 26.1.2026 18:30 - 20:00
  • 2.2.2026 18:30 - 20:00
  • 9.2.2026 18:30 - 20:00

Schwangerschaftsyoga abends (7.1.2026 - 11.2.2026)

7.1.2026 - 11.2.2026

Yoga in der Schwangerschaft ist eine wundervolle Möglichkeit, die für die Geburt nötige Kraft, Ausdauer und Flexibilität aufzubauen und auftretende Beschwerden entgegen zu wirken. Im Vordergrund steht dabei immer die bewusste Verbindung zu deinem Baby und eine erholsame Zeit für dich. Erfahre wohltuende Entspannung, tiefe Atmung und sanfte Kräftigung. Der Kurs ist für Schwangere jeden Trimesters geeignet - auch ohne Vorkenntnisse. 

Kosten: 95 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Fabienne von Gahlen

Plätze vorhanden

Termine:

  • 7.1.2026 18:00 - 19:15
  • 14.1.2026 18:00 - 19:15
  • 21.1.2026 18:00 - 19:15
  • 28.1.2026 18:00 - 19:15
  • 4.2.2026 18:00 - 19:15
  • 11.2.2026 18:00 - 19:15

Schwangerschaftsyoga morgens (8.1.2026 - 12.2.2026)

8.1.2026 - 12.2.2026

Yoga in der Schwangerschaft ist eine wundervolle Möglichkeit, die für die Geburt nötige Kraft, Ausdauer und Flexibilität aufzubauen und auftretende Beschwerden entgegen zu wirken. Im Vordergrund steht dabei immer die bewusste Verbindung zu deinem Baby und eine erholsame Zeit für dich. Erfahre wohltuende Entspannung, tiefe Atmung und sanfte Kräftigung. Der Kurs ist für Schwangere jeden Trimesters geeignet - auch ohne Vorkenntnisse. 

Kosten: 95 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Fabienne von Gahlen

Plätze vorhanden

Termine:

  • 8.1.2026 10:00 - 11:15
  • 15.1.2026 10:00 - 11:15
  • 22.1.2026 10:00 - 11:15
  • 29.1.2026 10:00 - 11:15
  • 5.2.2026 10:00 - 11:15
  • 12.2.2026 10:00 - 11:15

Geburtsvorbereitung Zweit- und Mehrgebärende (01) 01/26 (9.1.2026 - 11.1.2026)

9.1.2026 - 11.1.2026

Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, Paare und Familien die bereits in Wiederholung ihr zweites oder drittes/viertes Kind erwarten.

Zeitmangel, um dich auf dein Ungeborenes vorzubereiten, weil die Schwangerschaft einfach so nebenbei mitläuft?

Wir treffen uns am Freitag von 10-15 Uhr (bitte beachte die ausgewiesene Uhrzeit für dein Kursdatum!)- als reine Frauenrunde - reflektieren die vorausgegangene Geburt. Der Austausch darüber findet im Kreisdialog statt.

Der darauffolgende Samstag ist ein Paarnachmittag 14 -18:30 Uhr - hier geht es um Partnerschaftspflege, wie unterstützte ich meine Frau im Kreißsaal - vom "Zuschauer zum Gestalter“. Geschwister werden - Was ist wichtig, damit Eiversucht wenig Raum findet.

Den Abschluss bildet der Familientag sonntags am nächsten Wochenende von 14 -16 Uhr (oder am gleichen Wochenende) bei dem wir auf spielerische Weise das Geschwisterkind auf das neue Baby vorbereiten. Idealerweise ist das Geschwisterkind 2,3,4 oder 5 Jahre alt. 

 Klassische Elemente der Geburtsvorbereitung werden nicht fehlen.

Die Partnergebühr (dazu zählt auch der Familientermin) beträgt 149€.

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 149 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Magdalena Bulik

Termine:

  • 9.1.2026 10:00 - 15:00 nur Frauen
  • 10.1.2026 14:00 - 18:30 als Paar
  • 11.1.2026 14:00 - 16:00 Familientag

Mit allen Sinnen die Welt entdecken für Babys 5-7 Monate alt 1/26 (28.1.2026 - 18.3.2026)

28.1.2026 - 18.3.2026

In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit die Entwicklung Eures Babys, durch spielerische Bewegungs- und Sinnesanregungen, liebevoll zu unterstützen und Euch mit anderen Eltern auszutauschen. Die Kursinhalte werden dem Alter des Kindes und Entwicklungsfortschritt angepasst. In einer gemütlichen, warmen Atmosphäre entdecken Eure Babys die Welt mit allen Sinnen. Durch verschiedene Wahrnehmungs - und Bewegungsanregungen, Lieder, Finger und Berührungsspiele unterstützt Du Dein Baby in seiner ganzheitlichen Entwicklung. Dein Baby knüpft erste Kontakte und auch Du lernst andere Eltern kennen, die gemeinsam eine entspannte und zugleich spannende Zeit mit Ihrem Baby verbringen wollen. Empfehlung Beginn: Dein Kind sollte bei Kursbeginn mind. 17-19 Wochen alt und nicht älter als ca. 28 Wochen sein. Bitte bringt die üblichen Wickelutensilien mit. 

Kosten: 84 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Anja Frosch

Plätze vorhanden

Termine:

  • 28.1.2026 11:00 - 12:00
  • 4.2.2026 11:00 - 12:00
  • 11.2.2026 11:00 - 12:00
  • 18.2.2026 11:00 - 12:00
  • 25.2.2026 11:00 - 12:00
  • 11.3.2026 11:00 - 12:00
  • 18.3.2026 11:00 - 12:00

Mit allen Sinnen die Welt entdecken für Babys 13-18 Wochen alt 2/26 (28.1.2026 - 18.3.2026)

28.1.2026 - 18.3.2026

In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit die Entwicklung Eures Babys, durch spielerische Bewegungs- und Sinnesanregungen, liebevoll zu unterstützen und Euch mit anderen Eltern auszutauschen. In einer gemütlichen, warmen Atmosphäre entdecken Eure Babys die Welt mit allen Sinnen. Durch verschiedene Wahrnehmungs- und Bewegungsanregungen, Lieder, Finger und Berührungsspiele unterstützt Du Dein Baby in seiner ganzheitlichen Entwicklung. Dein Baby knüpft erste Kontakte und auch Du lernst andere Eltern kennen, die gemeinsam eine entspannte und zugleich spannende Zeit mit Ihrem Baby verbringen wollen. Wir möchten Euch bitten, die üblichen Wickelutensilien mitzubringen. 

Kosten: 84 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Anja Frosch

Plätze vorhanden

Termine:

  • 28.1.2026 12:15 - 13:15
  • 4.2.2026 12:15 - 13:15
  • 11.2.2026 12:15 - 13:15
  • 18.2.2026 12:15 - 13:15
  • 25.2.2026 12:15 - 13:15
  • 11.3.2026 12:15 - 13:15
  • 18.3.2026 12:15 - 13:15

(1) 1/26 Geburtsvorbereitung mit Partner*in mit Kirsten (31.1.2026 - 1.2.2026)

31.1.2026 - 1.2.2026

Geburt – Was heißt das?

Geburt ist der Ausdruck von Vertrauen in sich, seinen Körper und sein Baby.

Es ist das erste große Erlebnis, das sie zusammen mit Ihrem Kind erfahren. Jede Schwangerschaft verläuft ganz individuell und so unterschiedlich ist auch jede Geburt. Im Rahmen dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt zu stellen, aber auch, sich mit anderen Frauen auszutauschen.

Wir möchten Ihnen vor allem die Vielfalt an Atemtechniken, Geburtspositionen und Schmerzlinderung aufzeigen, die unter der Geburt möglich sind. Natürlich spielt dabei auch Ihr Partner eine wichtige Rolle. Daher erarbeiten wir verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr Partner Sie aktiv und sinnvoll unterstützen kann.

Unter „Geburt“ verstehen wir auch einen Kaiserschnitt, denn sowohl bei der natürlichen Geburt als auch beim Kaiserschnitt bleibt eines gleich: Sie werden am Ende IHR Kind in den Armen halten. Unser Anspruch ist es, dass Sie die Informationen, die wir Ihnen kompetent und verständlich vermitteln, genauso einsetzen können, dass Sie selbstbewusst in die Geburt gehen und diesem aufregenden Ereignis mit einem positivem Gefühl entgegenblicken können.

Sinnvoll ist es, den Kurs ca. 6 - 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin abgeschlossen zu haben. Die Krankenkassen zahlen einen Geburtsvorbereitungskurs. Die meisten Privatversicherungen ebenso – bitte fragen Sie ggf. bei Ihrer Versicherung nach. 

Wir freuen uns auf euch!

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 159 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Kirsten Gryt

Plätze vorhanden

Termine:

  • 31.1.2026 09:00 - 16:00 (mit PartnerIn)
  • 1.2.2026 09:00 - 16:00 (mit PartnerIn)

2/26 Geburtsvorbereitungskurs mit Partner/in in Präsenz mit Marén (21.2.2026 - 22.2.2026)

21.2.2026 - 22.2.2026

Geburt – Was heißt das?

Geburt ist der Ausdruck von Vertrauen in sich, seinen Körper und sein Baby.

Es ist das erste große Erlebnis, das sie zusammen mit Ihrem Kind erfahren. Jede Schwangerschaft verläuft ganz individuell und so unterschiedlich ist auch jede Geburt. Im Rahmen dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt zu stellen, aber auch, sich mit anderen Frauen auszutauschen.

Wir möchten Ihnen vor allem die Vielfalt an Atemtechniken, Geburtspositionen und Schmerzlinderung aufzeigen, die unter der Geburt möglich sind. Natürlich spielt dabei auch Ihr Partner eine wichtige Rolle. Daher erarbeiten wir verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr Partner Sie aktiv und sinnvoll unterstützen kann.

Unter „Geburt“ verstehen wir auch einen Kaiserschnitt, denn sowohl bei der natürlichen Geburt als auch beim Kaiserschnitt bleibt eines gleich: Sie werden am Ende IHR Kind in den Armen halten. Unser Anspruch ist es, dass Sie die Informationen, die wir Ihnen kompetent und verständlich vermitteln, genauso einsetzen können, dass Sie selbstbewusst in die Geburt gehen und diesem aufregenden Ereignis mit einem positivem Gefühl entgegenblicken können.

Sinnvoll ist es, den Kurs ca. 6 - 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin abgeschlossen zu haben. Die Krankenkassen zahlen einen Geburtsvorbereitungskurs. Die meisten Privatversicherungen ebenso – bitte fragen Sie ggf. bei Ihrer Versicherung nach. 

Wir freuen uns auf euch!

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 159 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Maren Kurzer

Plätze vorhanden

Termine:

  • 21.2.2026 09:00 - 16:00 (mit PartnerIn)
  • 22.2.2026 09:00 - 16:00 (mit PartnerIn)

Geburtsvorbereitung Zweit- und Mehrgebärende (02) 03/26 (6.3.2026 - 8.3.2026)

6.3.2026 - 8.3.2026

Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, Paare und Familien die bereits in Wiederholung ihr zweites oder drittes/viertes Kind erwarten.

Zeitmangel, um dich auf dein Ungeborenes vorzubereiten, weil die Schwangerschaft einfach so nebenbei mitläuft?

Wir treffen uns am Freitag von 10-15 Uhr (bitte beachte die ausgewiesene Uhrzeit für dein Kursdatum!)- als reine Frauenrunde - reflektieren die vorausgegangene Geburt. Der Austausch darüber findet im Kreisdialog statt.

Der darauffolgende Samstag ist ein Paarnachmittag 14 -18:30 Uhr - hier geht es um Partnerschaftspflege, wie unterstützte ich meine Frau im Kreißsaal - vom "Zuschauer zum Gestalter“. Geschwister werden - Was ist wichtig, damit Eiversucht wenig Raum findet.

Den Abschluss bildet der Familientag sonntags am nächsten Wochenende von 14 -16 Uhr (oder am gleichen Wochenende) bei dem wir auf spielerische Weise das Geschwisterkind auf das neue Baby vorbereiten. Idealerweise ist das Geschwisterkind 2,3,4 oder 5 Jahre alt. 

 Klassische Elemente der Geburtsvorbereitung werden nicht fehlen.

Die Partnergebühr (dazu zählt auch der Familientermin) beträgt 149€.

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 149 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Magdalena Bulik

Noch wenige Plätze

Termine:

  • 6.3.2026 10:00 - 15:00 nur Frauen
  • 7.3.2026 14:00 - 18:30 als Paar
  • 8.3.2026 14:00 - 16:00 Familientag

Mit allen Sinnen die Welt entdecken für Babys 5-7 Monate alt 3/26 (25.3.2026 - 13.5.2026)

25.3.2026 - 13.5.2026

In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit die Entwicklung Eures Babys, durch spielerische Bewegungs- und Sinnesanregungen, liebevoll zu unterstützen und Euch mit anderen Eltern auszutauschen. Die Kursinhalte werden dem Alter des Kindes und Entwicklungsfortschritt angepasst. In einer gemütlichen, warmen Atmosphäre entdecken Eure Babys die Welt mit allen Sinnen. Durch verschiedene Wahrnehmungs - und Bewegungsanregungen, Lieder, Finger und Berührungsspiele unterstützt Du Dein Baby in seiner ganzheitlichen Entwicklung. Dein Baby knüpft erste Kontakte und auch Du lernst andere Eltern kennen, die gemeinsam eine entspannte und zugleich spannende Zeit mit Ihrem Baby verbringen wollen. Empfehlung Beginn: Dein Kind sollte bei Kursbeginn mind. 17-19 Wochen alt und nicht älter als ca. 28 Wochen sein. Bitte bringt die üblichen Wickelutensilien mit. 

Kosten: 96 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Anja Frosch

Plätze vorhanden

Termine:

  • 25.3.2026 11:00 - 12:00
  • 1.4.2026 11:00 - 12:00
  • 8.4.2026 11:00 - 12:00
  • 15.4.2026 11:00 - 12:00
  • 22.4.2026 11:00 - 12:00
  • 29.4.2026 11:00 - 12:00
  • 6.5.2026 11:00 - 12:00
  • 13.5.2026 11:00 - 12:00

Mit allen Sinnen die Welt entdecken für Babys 13-18 Wochen alt 4/26 (25.3.2026 - 13.5.2026)

25.3.2026 - 13.5.2026

In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit die Entwicklung Eures Babys, durch spielerische Bewegungs- und Sinnesanregungen, liebevoll zu unterstützen und Euch mit anderen Eltern auszutauschen. In einer gemütlichen, warmen Atmosphäre entdecken Eure Babys die Welt mit allen Sinnen. Durch verschiedene Wahrnehmungs- und Bewegungsanregungen, Lieder, Finger und Berührungsspiele unterstützt Du Dein Baby in seiner ganzheitlichen Entwicklung. Dein Baby knüpft erste Kontakte und auch Du lernst andere Eltern kennen, die gemeinsam eine entspannte und zugleich spannende Zeit mit Ihrem Baby verbringen wollen. Wir möchten Euch bitten, die üblichen Wickelutensilien mitzubringen. 

Kosten: 96 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Anja Frosch

Plätze vorhanden

Termine:

  • 25.3.2026 12:15 - 13:15
  • 1.4.2026 12:15 - 13:15
  • 8.4.2026 12:15 - 13:15
  • 15.4.2026 12:15 - 13:15
  • 22.4.2026 12:15 - 13:15
  • 29.4.2026 12:15 - 13:15
  • 6.5.2026 12:15 - 13:15
  • 13.5.2026 12:15 - 13:15

Geburtsvorbereitung Zweit- und Mehrgebärende (03) 05/26 (8.5.2026 - 10.5.2026)

8.5.2026 - 10.5.2026

Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, Paare und Familien die bereits in Wiederholung ihr zweites oder drittes/viertes Kind erwarten.

Zeitmangel, um dich auf dein Ungeborenes vorzubereiten, weil die Schwangerschaft einfach so nebenbei mitläuft?

Wir treffen uns am Freitag von 10-15 Uhr (bitte beachte die ausgewiesene Uhrzeit für dein Kursdatum!)- als reine Frauenrunde - reflektieren die vorausgegangene Geburt. Der Austausch darüber findet im Kreisdialog statt.

Der darauffolgende Samstag ist ein Paarnachmittag 14 -18:30 Uhr - hier geht es um Partnerschaftspflege, wie unterstützte ich meine Frau im Kreißsaal - vom "Zuschauer zum Gestalter“. Geschwister werden - Was ist wichtig, damit Eiversucht wenig Raum findet.

Den Abschluss bildet der Familientag sonntags am nächsten Wochenende von 14 -16 Uhr (oder am gleichen Wochenende) bei dem wir auf spielerische Weise das Geschwisterkind auf das neue Baby vorbereiten. Idealerweise ist das Geschwisterkind 2,3,4 oder 5 Jahre alt. 

 Klassische Elemente der Geburtsvorbereitung werden nicht fehlen.

Die Partnergebühr (dazu zählt auch der Familientermin) beträgt 149€.

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 149 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Magdalena Bulik

Plätze vorhanden

Termine:

  • 8.5.2026 10:00 - 15:00 nur Frauen
  • 9.5.2026 14:00 - 18:30 als Paar
  • 10.5.2026 14:00 - 16:00 Familientag

Geburtsvorbereitung Zweit- und Mehrgebärende (04) 07/26 (10.7.2026 - 12.7.2026)

10.7.2026 - 12.7.2026

Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, Paare und Familien die bereits in Wiederholung ihr zweites oder drittes/viertes Kind erwarten.

Zeitmangel, um dich auf dein Ungeborenes vorzubereiten, weil die Schwangerschaft einfach so nebenbei mitläuft?

Wir treffen uns am Freitag von 10-15 Uhr (bitte beachte die ausgewiesene Uhrzeit für dein Kursdatum!)- als reine Frauenrunde - reflektieren die vorausgegangene Geburt. Der Austausch darüber findet im Kreisdialog statt.

Der darauffolgende Samstag ist ein Paarnachmittag 14 -18:30 Uhr - hier geht es um Partnerschaftspflege, wie unterstützte ich meine Frau im Kreißsaal - vom "Zuschauer zum Gestalter“. Geschwister werden - Was ist wichtig, damit Eiversucht wenig Raum findet.

Den Abschluss bildet der Familientag sonntags am nächsten Wochenende von 14 -16 Uhr (oder am gleichen Wochenende) bei dem wir auf spielerische Weise das Geschwisterkind auf das neue Baby vorbereiten. Idealerweise ist das Geschwisterkind 2,3,4 oder 5 Jahre alt. 

 Klassische Elemente der Geburtsvorbereitung werden nicht fehlen.

Die Partnergebühr (dazu zählt auch der Familientermin) beträgt 149€.

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 149 €
Kursort: Hebammenpraxis
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Magdalena Bulik

Plätze vorhanden

Termine:

  • 10.7.2026 10:00 - 15:00 nur Frauen
  • 11.7.2026 14:00 - 18:30 als Paar
  • 12.7.2026 14:00 - 16:00 Familientag